Mediengestalter / Mediengestalterin Digital und Print, Webdesign (IHK)
Umschulung

Beginn:
13.06.2022 Startgarantie! 2 weitere Veranstaltungen verfügbar
Angebotsform:
Vollzeit
Veranstaltungsort:
Dauer:
24 Monate inkl. 6 Monate Praktikum
Unterrichtszeiten:
Mo.-Mi. 08:15-16:00 Uhr, Do. 08:15-14:00 Uhr, Fr. 08:15-13:15 Uhr
Maßnahmenummer:
922-204-22
Anfrage absenden Anrufen: 030 403665940 Zur Anbieter-Website
Inhalte
Die Lehrgangsinhalte orientieren sich am IHK-Ausbildungsrahmenplan für den Beruf Mediengestalter / Mediengestalterin Digital und Print - Fachrichtung Gestaltung und Technik, Schwerpunkt Digital.
Themen der berufsübergreifenden Qualifikation
- Kommunikation und Präsentation
- Zeit- und Arbeitsorganisation
- Medienwirtschaft, Mediaplanung
- Marketing
- Dramaturgie, Storyboard
- Gestaltungsgrundsätze
- Typografie und Layout
- Bildbearbeitung
- Grafikbearbeitung
- Fachmathematik
- Wirtschafts-, Sozial- und Rechtskunde
- Fachrecht
- Englisch
- MS Office Anwendungen
- Kaufmännische Grundlagen
- IT-Produktionssysteme
- Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik
- Grundlagen Internetgestaltung, Webentwicklung
- Bewerbungstraining
Berufsspezifische Qualifikation
- Visuelle Gestaltung, Gestaltungsraster
- Editorial- und Buchdesign
- Konzeption
- Grafikdesign (Icon und Piktogramm, Signet, Logogestaltung, Geschäftsausstattung)
- Vertiefung der Kenntnisse in den Adobe Programmen (Photoshop, Illustrator, InDesign)
- Datenmanagement und PDF-Erstellung, Medienneutrales Arbeiten
- Fachrecht
- Webdesign (Interface- und Screendesign, Database Publishing, Responsive Design)
- Webentwicklung (Javascript, CSS und Datenbank, MySQL)
- Fachbezogenes Projekt
Inklusive 6-wöchiger Prüfungsvorbereitung
Downloads:
Infos zum Beruf
Mediengestalter Digital und Print der Fachrichtung Gestaltung und Technik mit dem Schwerpunkt Webdesign ("Digital") gestalten digitale oder gedruckte Informationsmaterialien, wie beispielsweise Internetseiten, Apps, Werbeflyer, Zeitschriften und Zeitungen.
Ihre Vorteile
- Abwechslungsreicher Unterricht: Methodenvielfalt durch Präsenz- und Online-Unterricht, Gruppenarbeiten sowie Selbstlerneinheiten.
- Praxisorientierte Lehrkräfte: Die Theorievermittlung wird durch handlungsorientierten und praxisnahen Unterricht aufgewertet.
- Modularer Unterrichtsaufbau: Ein Lernbaustein im wöchentlichen oder mehrwöchigen Intervall.
- Intensive Prüfungsvorbereitung: Wir machen Sie fit für die Abschlussprüfung!
- Langjährige Erfahrung: Seit über 25 Jahren am Berliner Bildungsmarkt!
- Zertifizierte Qualität: Alle Bildungsangebote sind fachlich geprüft, zertifiziert und zugelassen.
Voraussetzungen
Idealerweise haben Sie einen guten Schulabschluss (MSA) und/oder mehrjährige Berufserfahrung. Sie haben Interesse und Freude am Ausbildungsberuf, sind lernbereit und verfügen über gute Deutschkenntnisse. Weiterhin ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest Voraussetzung für die Zulassung. Ausnahmen sind in Abstimmung mit dem Kostenträger und dem Bildungsträger möglich.
Fördermöglichkeiten
Zur Förderung von Umschulungen vergeben Jobcenter und Arbeitsagenturen den Bildungsgutschein. Auch die Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften und der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) können Umschulungen fördern.
Praktikum
Sie absolvieren ein oder mehrere Betriebspraktika mit einer Dauer von insgesamt 6 Monaten in dem Unternehmen Ihrer Wahl (wechselnde Betriebe sind möglich). In dieser Zeit können Sie Ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefen und sich professionell einbringen. Bei der Wahl des passenden Betriebes und Erstellung der Bewerbung stehen Ihnen ein Jobcoach und ein Online-Kurs (Karriereassistent) zur Verfügung.
Abschluss
Mediengestalter / Mediengestalterin Digital und Print - Gestaltung und Technik, Webdesign (IHK)
Zielgruppe
Alle, die an einer beruflichen Umschulung im Medienbereich interessiert sind und Begeisterung für die Entwicklung, Planung und Gestaltung von Online- und Printprodukten begeistern können.
Über den Anbieter
Seit über 25 Jahren setzt sich die GPB das Ziel, Kundinnen und Kunden optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Ausbildungen, Umschulungen, Fortbildungen, individuelle Weiterbildungen, Firmentrainings, Seminare und Schulabschlüsse – das ist die Bandbreite der GPB-Angebote. Neben dem Medien- und IT-Bereich werden auch kaufmännische Berufe und Fremdsprachen ausgebildet und der Fokus auf die wachsenden Märkte IT und Gamedesign gesetzt.